Deliver toUnited Arab Emirates
Denon AVC-X4700H 9.2 Channel AV, Hifi Amplifier, Alexa Compatible, 8 HDMI Inputs and 3 Outputs, 8K Video, Bluetooth, WiFi, Music Streaming, Dolby Atmos, Auro-3D, AirPlay 2, HEOS Multiroom

Description:

  • Experience exceptional sound quality for music and movies – for your own home cinema sound system, the AVC-X4700H has a 9-channel amplification (up to 200 W/channel) and can process up to 11.2 channels (with additional stereo amplifier)
  • Impressive surround sound – immerse yourself in 3D audio, the home cinema amplifier supports Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization Technology, DTS:X, DTS Virtual:X, IMAX Enhanced and Auro-3D
  • The ultimate home cinema experience, prepared for 8K – watch your movies in unparalleled clarity with 8K/60Hz pass-through and upscaling as well as HDR10, HDR10+, Dolby Vision, Hybrid Log-Gamma (HLG), Dynamic HDR or even Quick Media Switching (QMS)
  • Next generation gaming: take your games to the next level with 4K/120Hz pass-through and upscaling as well as variable refresh rate (VRR), quick frame transport (QFT) and auto low latency mode (ALLM)
  • Supports the latest voice assistants – use a smart speaker or your smartphone to control the AV amplifier with Amazon Alexa, Google Assistant and Apple Siri (availability and functionality vary depending on region and voice assistant)
  • Increase the range of your music – thanks to the multi-room technology HEOS Built-in, you can connect other AV receivers, sound bars or wireless speakers with HEOS built-in, such as the Denon Home speakers, to the AV amplifier and listen to music throughout your home
  • Stream your favourite music – use Bluetooth, Apple AirPlay 2 or the HEOS app to play music from Spotify, TIDAL, TuneIn Internet radio, Deezer and other music streaming services
  • Enjoy your sound via Bluetooth headphones: the Bluetooth audio transmitter supports both pure Bluetooth playback via headphones and simultaneous playback with connected speakers
  • Review:

    Suono davvero coinvolgente

    M. · 20 August 2023

    (function() { P.when('cr-A', 'ready').execute(function(A) { if(typeof A.toggleExpanderAriaLabel === 'function') { A.toggleExpanderAriaLabel('review_text_read_more', 'Read more of this review', 'Read less of this review'); } }); })(); .review-text-read-more-expander:focus-visible { outline: 2px solid #2162a1; outline-offset: 2px; border-radius: 5px; } Ho sostituito un vecchi Yamaha non entry level ma appena sopra, e la differenza si sente tutta. sono ancora con dei diffusori 5.1 (Polk) ma non sento la nostalgia del cinema (forse i vicini si).Finalmente hanno rilasciato l'integrazione con Alexa in lingua italiana (pubblicizzata inizialmente ma non disponibile in Italia).

    AVR mit ausgezeichnetem Klang und inoffiziellem HDMI 2.1 und Problemen

    T.W. · 20 July 2020

    Endlich ist er da, ein AV-Receiver mit Unterstützung für VRR, FreeSync, ALLM (damit vorbereitet für die neue Konsolengeneration) und sämtlichen HDR Standards (HDR10, Dolby Vision, HDR10+, HLG), inkl. 9 Endstufen für 5.1.4 Setups.Prinzipiell habe ich in den letzten 15 Jahren eher Yamaha Receiver besessen, zuletzt den RX-V781 mit 7.2 Kanälen. Ich war am Anfang nicht sicher, ob ich nicht eher bis zum Jahresende auf die neuen HDMI 2.1 Receiver von Yamaha warten sollte, um weiterhin die Yamaha DSPs verwenden zu können. Abgeschreckt hat mich – neben der Zeit, die ich hätte warten müssen – auch das neue Design der Yamaha Receiver. Außerdem ist Yamaha langsam bei der Unterstützung von neuen Diensten - ganz vorne dabei Bolo Music (Unlimited (HD)) oder auch Alexa-Integration - und unterstützt AVRs wie den noch gar nicht so alten RX-V781 nur miserabel in diesem Umfeld. Denon hingegen ist hier preferred Partner von Bolo und pflegte seine Produkte in der Vergangenheit hier besser. Da hat man schon immer mal neidisch ins andere Lager geblickt und kann nun hoffen, dass es in Zukunft auch so bleibt!Zur Auswahl stand neben dem X4700H auch der X3700H. Ich vermutete – abgesehen von Auro 3D – kaum Unterschiede zu erfahren und die Preisdifferenz von 400 EUR UVP ist nicht gerade gering. Die Entscheidung fiel dann aber doch zugunsten des X4700H, eben wegen Auro 3D, um hier Nichts zu verpassen. Was soll ich sagen, gerade im Musikbereich ist Auro 3D eine Wucht. Betrieben wird das Ganze an Canton GLE 490 als Front, GLE 430 als Surrounds, einem Canton C305 Center, sowie 4 Canton C300 AR für die Höhenkanäle (diese sind vorne und hinten oben an den Wänden installiert und nicht auf den Fronts bzw. Surrounds platziert) und einem SUB 300. Die Audessey Einmessung MultEQ XT32 liefert ein sehr gutes Ergebnis, auch in meinem akustisch sicherlich nicht perfekten Wohnzimmer. Der Sub 300 wird auf 75 db eingepegelt (ist dafür sehr weit zurückzunehmen). Das Ergebnis ist der Einmessung ist nach den 8 vorgegeben Positionen sogar so gut, dass es meiner Frau wohlwollend aufgefallen ist, und das sowohl bei Musik über Auro 3D als auch bei Filmen wie Aquaman von UHD mit nativem Dolby Atmos in deutscher Sprache. Im eingemessenen Bereich ist der Sound vollkommen von den Lautsprechern losgelöst und nicht mehr einzelnen Lautsprechern zuzuordnen, komplett umhüllend, kurz gesagt: ausgezeichnet!Die Alexa Integration über Heos und auch das Streaming von Bolo Music Unlimited HD funktioniert ebenfalls gut, auch wenn die Heos App sich zäh bedienen lässt. Ein „Alexa, spiele … auf Denon“ ist aber einwandfrei möglich und wird in der Familie nun gerne genutzt. Mit der Fernbedienung kann zum nächsten Title gesprungen werden, wenn die Musik mal lauter ist und Alexa keine Befehle mehr entgegennimmt. Auch ist ein „Play To“ aus der Bolo Music App auf den Denon mühelos möglich. Ein Wermutstropfen bleibt allerdings: in Aleax „Multiroom Musikgruppen“ lässt sich der Denon nicht aufnehmen, um z.B, mit Echos in anderen Räumen im Stockwerk synchron Musik wiederzugeben. Das liegt aber wohl eher an Bolo als am Denon, da dieses bei einer Samsung Soundbar (Q80R) ebenfalls nicht funktioniert.Was funktioniert an den technischen Neuerungen gut (im Vergleich zum X4500H)? Durchleitung von HDR10+ funktioniert mit einem Panasonic DP-UB424EGK und der UHD Blu-Ray „Bohemian Rhapsody“ tadellos. Auch ALLM (automatischer Game-Mode) und VRR an meinem Samsung GQ Q90R aus 2019 funktioniert ohne Probleme von einer Xbox One X kommend. Generell funktioniert auch das HDMI CEC mit dem Samsung TV und ARC (eARC unterstützt dieser nicht, also kein DTS HD oder auch Dolby TrueHD) für sämtliche Quellen wie Streaming-Anbietern (Netflix, Bolo Prime Video oder auch Disney Plus) im Dolby Digital Plus Container inkl. Atmos, Live-TV und auch Apps wie Plex. Auch die Synchronisation mit dem TV (automatischen Ein- und Ausschalten) funktioniert gut.Was ist verbesserungswürdig? Es gibt eine Einstellung am Denon, ob das 4K/8K Bild in „Standard“, „Erweitert“ oder „Erweitert Plus“ für 4K@120Hz oder 8K@60Hz übertragen werden soll. Beim Eingang des Panasonic DP-UB424EGK UHD Blu-Ray-Players kommt das Bild des Menüs und der Einstellungen nur am TV an, wenn die Einstellung „Standard“ ausgewählt wird. Die Wiedergabe von Discs geschieht dann jedoch nur mit Chroma 4:2:2. Wird hingegen „Erweitert“ ausgewählt, wird korrekt Chroma 4:4:4 übertragen. Das hier keine automatische Erkennung + Umschaltung anhand des Materials stattfindet ist schade. Und nun ja, was soll ich zur Fernbedienung sagen. Die mag ja funktional sein, wirkt aber billig, und zwar nicht nur das extrem geringe Gewicht. Zum einen prangert auf der Rückseite ein „Made in China“, zum anderen komplett aus Plastik mit Alu-Strukturprägung auf der Vorderseite. Yamahas Fernbedienungen sind von der Haptik selbst bei nur halb so teuren AVRs hier deutlich besser, ganz zu schweigen von Aluminium Fernbedienungen zum Beispiel vom TV. Bei 1.500 EUR für einen AVR – oder hier besser AVC, da ja ohne Receiver in Europa – ist das nicht angemessen.Ein weiterer Bug, der aber auch nicht besonders tragisch ist, ist die Tatsache, dass die Einschaltlautstärke zwar konfiguriert werden kann, aber nicht beachtet wird. Es funktioniert, die letzte verwendete Lautstärke als Einschaltlautstärke zu verwenden, aber nicht einen festen Wert zu konfigurieren. Wird dieses gemacht, ist die Lautstärke nach dem Einschalten immer 0. Das mag ja hoffentlich mit einem Software-Update in der Zukunft behebbar sein.Alles in allem ist die Wiedergabe von Musik und Filmen großartig. Kleinere technische Unzulänglichkeiten fallen dabei dann auch nicht so stark ins Gewicht, so dass hier noch guten Gewissens 5 Sterne vergeben werden können!Ein abschließender Satz zur Lieferung und Verpackung: Geliefert wurde mit UPS (normalerweise eine gute Idee, da UPS normalerweise besser mit Paketen umgeht), allerdings in einem viel zu großen Umkarton, der stark beschädigt wurde. Der Denon selbst und seine UVP kamen trotzdem mehr oder weniger unversehrt hier an, da das Styropor in der UVP wohl schlimmeres verhindert hat. Bei einem knapp 1.500 EUR kostenden AVR/C gibt es hier sicherlich Verbesserungspotential.Update, 06.09.2020: VRR mit XBox One X und Samsung Q90R funktioniert nicht immer, teilweise kann das an der Xbox überhaupt nicht mehr aktiviert werden, wenn der Receiver dazwischen ist. Bei Verbindung von TV und XBox gibt es dieses Problem nicht. Der TV zeigt dann auch an, dass FreeSync verwendet wird, was der Denon ja nicht unterstützt, sondern nur die VRR Variante aus der HDMI 2.1 Spezifikation. Aber sowohl die XBox als auch der Q90R sollen eben auch die HDMI 2.1 VRR Variante unterstützen, läuft nur nicht.Auch Gemini Man in 60 Hz mit 10 Bit 4:4:4 lässt sich in UHD nur abspielen, wenn der Panasonic Player direkt mit dem TV verbunden ist. Ist der Denon dazwischen, kommt nix. Es dürfte auch nur in der HDMI Einstellung für 8K funktionieren, es geht aber nur in der Dtandardvariante mit 8 Bit, also ohne HDR. Das sollte so nicht sein und ich hoffe hier auf Nachbesserung seitens Denon.Supportanfragen zu dieser Thematik bleiben übrigens seit mehr als 3 Wochen unbeantwortet!Da ist nun also ein Stern dahin ...Update 24.10.2020:Lt. Heise c t kann der Receiver kein 4K 120Hz mit HDR durchleiten, da dieses im Test mit der Xbox Series X und auch GTX 3080 Karten nicht verarbeitet werden konnte. Sound United / Denon räumte die Probleme mittlerweile ein und verwies auf Workarrounds (die aber eARC erfordern würden oder statt 120Hz eben 60Hz zu verwenden). Qualitätskontrolle sollte derartige Fehler verhindern. Der Sound und gerade auch Auro 3d sind ausgezeichnet, der Receiver sollte mir aber die HDMI 2.1 Features mit Loseless HD Audioformaten verbinden, was dieser hier derzeit nicht leistet. Da ist der nächste Stern dahin...

    5.1.4 Setup mit "Back Dolby" Lautsprechern wird NICHT unterstützt! (AVC-X4700H)

    C. · 1 December 2020

    Die Rezension bezieht sich auf den Denon AVC-X4700H gekauft im November 2020Positiv+ toller Sound+ Leistungsstarke Kanäle+ Airplay stabil+ Auro 3D (toller räumlicher Upmix insbesondere bei Stereo-Musik)Negativ- 5.1.4 Setup mit "Back Dolby"-Lautsprechern wird NICHT unterstützt!Meine Anfrage an den Denon-Support:"Es fehlt beim Denon AVC-X4700H die Möglichkeit ein 5.1.4 Setup mit zwei „Front Hight“ Lautsprechern und zwei „Back Dolby“ Lautsprechern OHNE Pre-out und zusätzlichem Verstärker einzurichten.Umgekehrt mit zwei „Front Dolby“ und zwei „Rear Hight“ Lautsprechern ist dies (ohne Pre-out und zusätzlichem Verstärker) möglich. Da dies möglich ist aber umgekehrt nicht, scheint hier einfach eine Einstellmöglichkeit im Einrichtungsmenü zu fehlen.Es ist auch möglich ein 9.1.4 Setup mit „Sourround Back“ Lautsprechern, zwei „Front Hight“ Lautsprechern und zwei „Back Dolby“ Lautsprechern über Pre-out und zusätzlichem Verstärker einzurichten. Aber ohne Sourround Back Lautsprechern und ohne Pre-out und zusätzlichem Verstärker ist die Kombination zwei „Front Hight“ Lautsprechern und zwei „Back Dolby“ Lautsprechern im Menü -wie oben beschrieben- nicht vorgesehen.Bitte geben Sie mir unbedingt eine Rückmeldung, ob ein entsprechender Menüpunkt per Update nachgereicht werden kann oder ob es einen anderen Weg gibt, die zwei „Front Hight“ Lautsprechern und zwei „Back Dolby“ Lautsprechern OHNE Pre-out und zusätzlichem Verstärker als 5.1.4 einzurichten."Antwort DENON Support:"Der Denon AVC-X4700H hat nicht die Möglichkeit ein 5.1.4 Setup mit zwei „Front Hight“ Lautsprechern und zwei „Back Dolby“ Lautsprechern zu konfigurieren."Es wurde leider keine Aussage dazu gemacht, ob ein Update dieses Problem eines Tages beheben wird... (Stand 12/2020)Es kann aber ein 5.1.4 Setup, mit zwei Front Height und zwei "Surround Dolby" Lautsprechern konfiguriert werden aber dann besteht keine vollständige Kompatibilität für Dolby ATMOS. Nur eine 5.1.4 mit „Back Dolby“ (oder Back Hight) Lautsprechern garantiert eine Kompatibilität zu allen drei 3-D Sound Formaten: Dolby Atmos, DTS:X und Auro 3D.Wer also ein 5.1.4 Setup mit "Back Dolby" plant sollte bedenken: diese Konfiguration wird vom Denon AVC-X4700H N I C H T unterstützt und kann nicht im Menü konfiguriert und eingemessen werden.

    Solides Einsteigermodel der unteren Mittelklasse

    S.&.M. · 31 March 2023

    Solides Einsteigermodel der unteren Mittelklasse.Bietet alles was derzeit aktuell ist. Durch das neue HDMI-Board gibt’s auch keinerlei Probleme mit aktuellen Konsolen.Für größeres Heimkino bei voller Anzahl der LS auch in einem normalen Wohnzimmer gut geeignet.Für die Wiedergabe von Musik deutlich zu schwach, nicht dynamisch und warm genug. Da bietet der 1700ne als qual der Wahl dann doch deutlich mehr.Die aktuellen Preise sind nicht tragbar. Vor knapp 2 Jahren noch 1300€ (für das gebotene eig schon zu viel).

    Einfach nur WOW

    H.M. · 14 September 2020

    Ich bin vom X3500H umgestiegen, weil ich gerne noch um rückwärtige Height-LS ergänzen wollte und muss sagen: WOW! Alleine klanglich liegen Welten zwischen den Receivern, sodass man meinen könnte, man hätte andere LS im Einsatz. Besonders bei den Höhen ist der 4700 sehr präziser und liefert im direkten Vergleich zum 3500 einfach ein wesentlich differenzierteres Klangbild ab. Ich bin schlichtweg überwältigt von dem Ergebnis, auch Auro 3D ist ein absoluter Zugewinn, der den Sound wirklich in die dritte Dimension hebt und kein Vergleich zu DTS:X oder "DSur", respektive dem Atmos-Upmix ist.Punkteabzug weil: nach wie vor die Lautstärkeregelung für meinen Geschmack zu schwammig ist und die Einschaltlautstärke immer MUTE ist, unabhängig davon, was konfiguriert ist. Zumindest zweiteres sollte doch wohl zu beheben sein per FW-Update, Ersteres ist wohl einfach Denon-spezifisch.

    Denon AVC-X4700H 9.2 Channel AV, Hifi Amplifier, Alexa Compatible, 8 HDMI Inputs and 3 Outputs, 8K Video, Bluetooth, WiFi, Music Streaming, Dolby Atmos, Auro-3D, AirPlay 2, HEOS Multiroom

    Product ID: KO08P51EDEK
    Condition: New

    4.3

    AED3030702

    Price includes VAT & Import Duties
    Availability: In Stock

    Quantity:

    |

    Order today to get by

    Free delivery on orders over AED 200

    Return and refund policies

    Imported From: United Kingdom

    At bolo.ae, we stand behind the authenticity and quality of every product we sell. We guarantee that all items offered on our website are 100% genuine, sourced directly from authorized distributors, trusted partners, or the original brands themselves.

    We do not sell counterfeit, replica, or unauthorized goods. Each product undergoes thorough inspection and verification at our consolidation and fulfilment centers to ensure it meets our strict authenticity and quality standards before being shipped and delivered to you.

    If you ever have concerns regarding the authenticity of a product purchased from us, please contact Bolo Support . We will review your inquiry promptly and, if necessary, provide documentation verifying authenticity or offer a suitable resolution.

    Your trust is our top priority, and we are committed to maintaining transparency and integrity in every transaction.

    All product information, including images, descriptions, and reviews, is provided by third-party vendors. bolo.ae is not responsible for any claims, promotions, or representations made within product content or images. For more accurate or detailed product information, please contact the manufacturer directly or reach out to Bolo Support.

    Unless otherwise stated during checkout, all prices displayed on the product page include applicable taxes and import duties.

    bolo.ae operates in accordance with the laws and regulations of United Arab Emirates. Any items found to be restricted or prohibited for sale within the UAE will be cancelled prior to shipment. We take proactive measures to ensure that only products permitted for sale in United Arab Emirates are listed on our website.

    All items are shipped by air, and any products classified as “Dangerous Goods (DG)” under IATA regulations will be removed from the order and cancelled.

    All orders are processed manually, and we make every effort to process them promptly once confirmed. Products cancelled due to the above reasons will be permanently removed from listings across the website.

    Similar suggestions by Bolo

    More from this brand

    Similar items from “AV Receivers & Amplifiers”

    Denon AVC-X4700H 9.2 Channel AV, Hifi Amplifier, Alexa Compatible, 8 HDMI Inputs and 3 Outputs, 8K Video, Bluetooth, WiFi, Music Streaming, Dolby Atmos, Auro-3D, AirPlay 2, HEOS Multiroom

    Product ID: KO08P51EDEK
    Condition: New

    4.3

    AED3030702

    Price includes VAT & Import Duties
    Availability: In Stock

    Quantity:

    |

    Order today to get by

    Free delivery on orders over AED 200

    Return and refund policies

    Imported From: United Kingdom

    At bolo.ae, we stand behind the authenticity and quality of every product we sell. We guarantee that all items offered on our website are 100% genuine, sourced directly from authorized distributors, trusted partners, or the original brands themselves.

    We do not sell counterfeit, replica, or unauthorized goods. Each product undergoes thorough inspection and verification at our consolidation and fulfilment centers to ensure it meets our strict authenticity and quality standards before being shipped and delivered to you.

    If you ever have concerns regarding the authenticity of a product purchased from us, please contact Bolo Support . We will review your inquiry promptly and, if necessary, provide documentation verifying authenticity or offer a suitable resolution.

    Your trust is our top priority, and we are committed to maintaining transparency and integrity in every transaction.

    All product information, including images, descriptions, and reviews, is provided by third-party vendors. bolo.ae is not responsible for any claims, promotions, or representations made within product content or images. For more accurate or detailed product information, please contact the manufacturer directly or reach out to Bolo Support.

    Unless otherwise stated during checkout, all prices displayed on the product page include applicable taxes and import duties.

    bolo.ae operates in accordance with the laws and regulations of United Arab Emirates. Any items found to be restricted or prohibited for sale within the UAE will be cancelled prior to shipment. We take proactive measures to ensure that only products permitted for sale in United Arab Emirates are listed on our website.

    All items are shipped by air, and any products classified as “Dangerous Goods (DG)” under IATA regulations will be removed from the order and cancelled.

    All orders are processed manually, and we make every effort to process them promptly once confirmed. Products cancelled due to the above reasons will be permanently removed from listings across the website.

    Description:

  • Experience exceptional sound quality for music and movies – for your own home cinema sound system, the AVC-X4700H has a 9-channel amplification (up to 200 W/channel) and can process up to 11.2 channels (with additional stereo amplifier)
  • Impressive surround sound – immerse yourself in 3D audio, the home cinema amplifier supports Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization Technology, DTS:X, DTS Virtual:X, IMAX Enhanced and Auro-3D
  • The ultimate home cinema experience, prepared for 8K – watch your movies in unparalleled clarity with 8K/60Hz pass-through and upscaling as well as HDR10, HDR10+, Dolby Vision, Hybrid Log-Gamma (HLG), Dynamic HDR or even Quick Media Switching (QMS)
  • Next generation gaming: take your games to the next level with 4K/120Hz pass-through and upscaling as well as variable refresh rate (VRR), quick frame transport (QFT) and auto low latency mode (ALLM)
  • Supports the latest voice assistants – use a smart speaker or your smartphone to control the AV amplifier with Amazon Alexa, Google Assistant and Apple Siri (availability and functionality vary depending on region and voice assistant)
  • Increase the range of your music – thanks to the multi-room technology HEOS Built-in, you can connect other AV receivers, sound bars or wireless speakers with HEOS built-in, such as the Denon Home speakers, to the AV amplifier and listen to music throughout your home
  • Stream your favourite music – use Bluetooth, Apple AirPlay 2 or the HEOS app to play music from Spotify, TIDAL, TuneIn Internet radio, Deezer and other music streaming services
  • Enjoy your sound via Bluetooth headphones: the Bluetooth audio transmitter supports both pure Bluetooth playback via headphones and simultaneous playback with connected speakers
  • Review:

    Suono davvero coinvolgente

    M. · 20 August 2023

    (function() { P.when('cr-A', 'ready').execute(function(A) { if(typeof A.toggleExpanderAriaLabel === 'function') { A.toggleExpanderAriaLabel('review_text_read_more', 'Read more of this review', 'Read less of this review'); } }); })(); .review-text-read-more-expander:focus-visible { outline: 2px solid #2162a1; outline-offset: 2px; border-radius: 5px; } Ho sostituito un vecchi Yamaha non entry level ma appena sopra, e la differenza si sente tutta. sono ancora con dei diffusori 5.1 (Polk) ma non sento la nostalgia del cinema (forse i vicini si).Finalmente hanno rilasciato l'integrazione con Alexa in lingua italiana (pubblicizzata inizialmente ma non disponibile in Italia).

    AVR mit ausgezeichnetem Klang und inoffiziellem HDMI 2.1 und Problemen

    T.W. · 20 July 2020

    Endlich ist er da, ein AV-Receiver mit Unterstützung für VRR, FreeSync, ALLM (damit vorbereitet für die neue Konsolengeneration) und sämtlichen HDR Standards (HDR10, Dolby Vision, HDR10+, HLG), inkl. 9 Endstufen für 5.1.4 Setups.Prinzipiell habe ich in den letzten 15 Jahren eher Yamaha Receiver besessen, zuletzt den RX-V781 mit 7.2 Kanälen. Ich war am Anfang nicht sicher, ob ich nicht eher bis zum Jahresende auf die neuen HDMI 2.1 Receiver von Yamaha warten sollte, um weiterhin die Yamaha DSPs verwenden zu können. Abgeschreckt hat mich – neben der Zeit, die ich hätte warten müssen – auch das neue Design der Yamaha Receiver. Außerdem ist Yamaha langsam bei der Unterstützung von neuen Diensten - ganz vorne dabei Bolo Music (Unlimited (HD)) oder auch Alexa-Integration - und unterstützt AVRs wie den noch gar nicht so alten RX-V781 nur miserabel in diesem Umfeld. Denon hingegen ist hier preferred Partner von Bolo und pflegte seine Produkte in der Vergangenheit hier besser. Da hat man schon immer mal neidisch ins andere Lager geblickt und kann nun hoffen, dass es in Zukunft auch so bleibt!Zur Auswahl stand neben dem X4700H auch der X3700H. Ich vermutete – abgesehen von Auro 3D – kaum Unterschiede zu erfahren und die Preisdifferenz von 400 EUR UVP ist nicht gerade gering. Die Entscheidung fiel dann aber doch zugunsten des X4700H, eben wegen Auro 3D, um hier Nichts zu verpassen. Was soll ich sagen, gerade im Musikbereich ist Auro 3D eine Wucht. Betrieben wird das Ganze an Canton GLE 490 als Front, GLE 430 als Surrounds, einem Canton C305 Center, sowie 4 Canton C300 AR für die Höhenkanäle (diese sind vorne und hinten oben an den Wänden installiert und nicht auf den Fronts bzw. Surrounds platziert) und einem SUB 300. Die Audessey Einmessung MultEQ XT32 liefert ein sehr gutes Ergebnis, auch in meinem akustisch sicherlich nicht perfekten Wohnzimmer. Der Sub 300 wird auf 75 db eingepegelt (ist dafür sehr weit zurückzunehmen). Das Ergebnis ist der Einmessung ist nach den 8 vorgegeben Positionen sogar so gut, dass es meiner Frau wohlwollend aufgefallen ist, und das sowohl bei Musik über Auro 3D als auch bei Filmen wie Aquaman von UHD mit nativem Dolby Atmos in deutscher Sprache. Im eingemessenen Bereich ist der Sound vollkommen von den Lautsprechern losgelöst und nicht mehr einzelnen Lautsprechern zuzuordnen, komplett umhüllend, kurz gesagt: ausgezeichnet!Die Alexa Integration über Heos und auch das Streaming von Bolo Music Unlimited HD funktioniert ebenfalls gut, auch wenn die Heos App sich zäh bedienen lässt. Ein „Alexa, spiele … auf Denon“ ist aber einwandfrei möglich und wird in der Familie nun gerne genutzt. Mit der Fernbedienung kann zum nächsten Title gesprungen werden, wenn die Musik mal lauter ist und Alexa keine Befehle mehr entgegennimmt. Auch ist ein „Play To“ aus der Bolo Music App auf den Denon mühelos möglich. Ein Wermutstropfen bleibt allerdings: in Aleax „Multiroom Musikgruppen“ lässt sich der Denon nicht aufnehmen, um z.B, mit Echos in anderen Räumen im Stockwerk synchron Musik wiederzugeben. Das liegt aber wohl eher an Bolo als am Denon, da dieses bei einer Samsung Soundbar (Q80R) ebenfalls nicht funktioniert.Was funktioniert an den technischen Neuerungen gut (im Vergleich zum X4500H)? Durchleitung von HDR10+ funktioniert mit einem Panasonic DP-UB424EGK und der UHD Blu-Ray „Bohemian Rhapsody“ tadellos. Auch ALLM (automatischer Game-Mode) und VRR an meinem Samsung GQ Q90R aus 2019 funktioniert ohne Probleme von einer Xbox One X kommend. Generell funktioniert auch das HDMI CEC mit dem Samsung TV und ARC (eARC unterstützt dieser nicht, also kein DTS HD oder auch Dolby TrueHD) für sämtliche Quellen wie Streaming-Anbietern (Netflix, Bolo Prime Video oder auch Disney Plus) im Dolby Digital Plus Container inkl. Atmos, Live-TV und auch Apps wie Plex. Auch die Synchronisation mit dem TV (automatischen Ein- und Ausschalten) funktioniert gut.Was ist verbesserungswürdig? Es gibt eine Einstellung am Denon, ob das 4K/8K Bild in „Standard“, „Erweitert“ oder „Erweitert Plus“ für 4K@120Hz oder 8K@60Hz übertragen werden soll. Beim Eingang des Panasonic DP-UB424EGK UHD Blu-Ray-Players kommt das Bild des Menüs und der Einstellungen nur am TV an, wenn die Einstellung „Standard“ ausgewählt wird. Die Wiedergabe von Discs geschieht dann jedoch nur mit Chroma 4:2:2. Wird hingegen „Erweitert“ ausgewählt, wird korrekt Chroma 4:4:4 übertragen. Das hier keine automatische Erkennung + Umschaltung anhand des Materials stattfindet ist schade. Und nun ja, was soll ich zur Fernbedienung sagen. Die mag ja funktional sein, wirkt aber billig, und zwar nicht nur das extrem geringe Gewicht. Zum einen prangert auf der Rückseite ein „Made in China“, zum anderen komplett aus Plastik mit Alu-Strukturprägung auf der Vorderseite. Yamahas Fernbedienungen sind von der Haptik selbst bei nur halb so teuren AVRs hier deutlich besser, ganz zu schweigen von Aluminium Fernbedienungen zum Beispiel vom TV. Bei 1.500 EUR für einen AVR – oder hier besser AVC, da ja ohne Receiver in Europa – ist das nicht angemessen.Ein weiterer Bug, der aber auch nicht besonders tragisch ist, ist die Tatsache, dass die Einschaltlautstärke zwar konfiguriert werden kann, aber nicht beachtet wird. Es funktioniert, die letzte verwendete Lautstärke als Einschaltlautstärke zu verwenden, aber nicht einen festen Wert zu konfigurieren. Wird dieses gemacht, ist die Lautstärke nach dem Einschalten immer 0. Das mag ja hoffentlich mit einem Software-Update in der Zukunft behebbar sein.Alles in allem ist die Wiedergabe von Musik und Filmen großartig. Kleinere technische Unzulänglichkeiten fallen dabei dann auch nicht so stark ins Gewicht, so dass hier noch guten Gewissens 5 Sterne vergeben werden können!Ein abschließender Satz zur Lieferung und Verpackung: Geliefert wurde mit UPS (normalerweise eine gute Idee, da UPS normalerweise besser mit Paketen umgeht), allerdings in einem viel zu großen Umkarton, der stark beschädigt wurde. Der Denon selbst und seine UVP kamen trotzdem mehr oder weniger unversehrt hier an, da das Styropor in der UVP wohl schlimmeres verhindert hat. Bei einem knapp 1.500 EUR kostenden AVR/C gibt es hier sicherlich Verbesserungspotential.Update, 06.09.2020: VRR mit XBox One X und Samsung Q90R funktioniert nicht immer, teilweise kann das an der Xbox überhaupt nicht mehr aktiviert werden, wenn der Receiver dazwischen ist. Bei Verbindung von TV und XBox gibt es dieses Problem nicht. Der TV zeigt dann auch an, dass FreeSync verwendet wird, was der Denon ja nicht unterstützt, sondern nur die VRR Variante aus der HDMI 2.1 Spezifikation. Aber sowohl die XBox als auch der Q90R sollen eben auch die HDMI 2.1 VRR Variante unterstützen, läuft nur nicht.Auch Gemini Man in 60 Hz mit 10 Bit 4:4:4 lässt sich in UHD nur abspielen, wenn der Panasonic Player direkt mit dem TV verbunden ist. Ist der Denon dazwischen, kommt nix. Es dürfte auch nur in der HDMI Einstellung für 8K funktionieren, es geht aber nur in der Dtandardvariante mit 8 Bit, also ohne HDR. Das sollte so nicht sein und ich hoffe hier auf Nachbesserung seitens Denon.Supportanfragen zu dieser Thematik bleiben übrigens seit mehr als 3 Wochen unbeantwortet!Da ist nun also ein Stern dahin ...Update 24.10.2020:Lt. Heise c t kann der Receiver kein 4K 120Hz mit HDR durchleiten, da dieses im Test mit der Xbox Series X und auch GTX 3080 Karten nicht verarbeitet werden konnte. Sound United / Denon räumte die Probleme mittlerweile ein und verwies auf Workarrounds (die aber eARC erfordern würden oder statt 120Hz eben 60Hz zu verwenden). Qualitätskontrolle sollte derartige Fehler verhindern. Der Sound und gerade auch Auro 3d sind ausgezeichnet, der Receiver sollte mir aber die HDMI 2.1 Features mit Loseless HD Audioformaten verbinden, was dieser hier derzeit nicht leistet. Da ist der nächste Stern dahin...

    5.1.4 Setup mit "Back Dolby" Lautsprechern wird NICHT unterstützt! (AVC-X4700H)

    C. · 1 December 2020

    Die Rezension bezieht sich auf den Denon AVC-X4700H gekauft im November 2020Positiv+ toller Sound+ Leistungsstarke Kanäle+ Airplay stabil+ Auro 3D (toller räumlicher Upmix insbesondere bei Stereo-Musik)Negativ- 5.1.4 Setup mit "Back Dolby"-Lautsprechern wird NICHT unterstützt!Meine Anfrage an den Denon-Support:"Es fehlt beim Denon AVC-X4700H die Möglichkeit ein 5.1.4 Setup mit zwei „Front Hight“ Lautsprechern und zwei „Back Dolby“ Lautsprechern OHNE Pre-out und zusätzlichem Verstärker einzurichten.Umgekehrt mit zwei „Front Dolby“ und zwei „Rear Hight“ Lautsprechern ist dies (ohne Pre-out und zusätzlichem Verstärker) möglich. Da dies möglich ist aber umgekehrt nicht, scheint hier einfach eine Einstellmöglichkeit im Einrichtungsmenü zu fehlen.Es ist auch möglich ein 9.1.4 Setup mit „Sourround Back“ Lautsprechern, zwei „Front Hight“ Lautsprechern und zwei „Back Dolby“ Lautsprechern über Pre-out und zusätzlichem Verstärker einzurichten. Aber ohne Sourround Back Lautsprechern und ohne Pre-out und zusätzlichem Verstärker ist die Kombination zwei „Front Hight“ Lautsprechern und zwei „Back Dolby“ Lautsprechern im Menü -wie oben beschrieben- nicht vorgesehen.Bitte geben Sie mir unbedingt eine Rückmeldung, ob ein entsprechender Menüpunkt per Update nachgereicht werden kann oder ob es einen anderen Weg gibt, die zwei „Front Hight“ Lautsprechern und zwei „Back Dolby“ Lautsprechern OHNE Pre-out und zusätzlichem Verstärker als 5.1.4 einzurichten."Antwort DENON Support:"Der Denon AVC-X4700H hat nicht die Möglichkeit ein 5.1.4 Setup mit zwei „Front Hight“ Lautsprechern und zwei „Back Dolby“ Lautsprechern zu konfigurieren."Es wurde leider keine Aussage dazu gemacht, ob ein Update dieses Problem eines Tages beheben wird... (Stand 12/2020)Es kann aber ein 5.1.4 Setup, mit zwei Front Height und zwei "Surround Dolby" Lautsprechern konfiguriert werden aber dann besteht keine vollständige Kompatibilität für Dolby ATMOS. Nur eine 5.1.4 mit „Back Dolby“ (oder Back Hight) Lautsprechern garantiert eine Kompatibilität zu allen drei 3-D Sound Formaten: Dolby Atmos, DTS:X und Auro 3D.Wer also ein 5.1.4 Setup mit "Back Dolby" plant sollte bedenken: diese Konfiguration wird vom Denon AVC-X4700H N I C H T unterstützt und kann nicht im Menü konfiguriert und eingemessen werden.

    Solides Einsteigermodel der unteren Mittelklasse

    S.&.M. · 31 March 2023

    Solides Einsteigermodel der unteren Mittelklasse.Bietet alles was derzeit aktuell ist. Durch das neue HDMI-Board gibt’s auch keinerlei Probleme mit aktuellen Konsolen.Für größeres Heimkino bei voller Anzahl der LS auch in einem normalen Wohnzimmer gut geeignet.Für die Wiedergabe von Musik deutlich zu schwach, nicht dynamisch und warm genug. Da bietet der 1700ne als qual der Wahl dann doch deutlich mehr.Die aktuellen Preise sind nicht tragbar. Vor knapp 2 Jahren noch 1300€ (für das gebotene eig schon zu viel).

    Einfach nur WOW

    H.M. · 14 September 2020

    Ich bin vom X3500H umgestiegen, weil ich gerne noch um rückwärtige Height-LS ergänzen wollte und muss sagen: WOW! Alleine klanglich liegen Welten zwischen den Receivern, sodass man meinen könnte, man hätte andere LS im Einsatz. Besonders bei den Höhen ist der 4700 sehr präziser und liefert im direkten Vergleich zum 3500 einfach ein wesentlich differenzierteres Klangbild ab. Ich bin schlichtweg überwältigt von dem Ergebnis, auch Auro 3D ist ein absoluter Zugewinn, der den Sound wirklich in die dritte Dimension hebt und kein Vergleich zu DTS:X oder "DSur", respektive dem Atmos-Upmix ist.Punkteabzug weil: nach wie vor die Lautstärkeregelung für meinen Geschmack zu schwammig ist und die Einschaltlautstärke immer MUTE ist, unabhängig davon, was konfiguriert ist. Zumindest zweiteres sollte doch wohl zu beheben sein per FW-Update, Ersteres ist wohl einfach Denon-spezifisch.

    Similar suggestions by Bolo

    More from this brand

    Similar items from “AV Receivers & Amplifiers”